Ihre Fragen - unsere Antworten
Warum plena Vita?
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der öffentlichen Spitex haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, aus den tagtäglichen Rückmeldungen unserer Klientinnen und Klienten ein System und eine Arbeitsweise zu entwickeln, das die höchstmögliche Klientenzufriedenheit anstrebt.
Mit plena Vita wollen wir sicherstellen, dass unsere Klientinnen und Klienten nicht ständig wechselndes Personal, sondern ein kontinuierliches, beständiges Bezugspersonensystem zur Seite gestellt bekommen. Zudem gibt es bei uns keine Toleranzzeiten der Einsätze: Wir erscheinen pünktlich bei Ihnen zur vereinbarten Zeit.
Kostet die Private Spitex mehr?
Bei den Kosten der ärztlich verschriebenen Pflege und Betreuung gibt es keine Unterschiede, da diese kantonal vorgegeben sind und zur Grundversicherung gehören.
Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt.
Was machen wir?
Unsere fachlich hochqualifizierte Pflege bieten wir Menschen mit besonderen
psychosozialen, psychiatrischen und
psychosomatischen Bedürfnissen an.
Wir streben danach, unsere fachlichen Kenntnisse gezielt einzusetzen, um die höchstmögliche pflegerische Qualität sowie Ihre absolute Zufriedenheit zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen einer öffentlichen
und einer privaten Spitexorganisation?
Private und öffentliche Spitexorganisationen unterstehen denselben behördlichen und gesundheitsgesetzlichen Auflagen und bieten generell einen hohen qualitativen Standard der Pflegeleistungen an.
Der grösste Unterschied liegt darin, dass bei uns die Klientinnen und Klienten die Auftraggeber sind- und nicht die Gemeinden.